Frans Masereel
(30 July 1889 Blankenberge - 3 January 1972 Avignon)
Untitled
Oil on paper, on panel
17.3 x 12.8 in
Monogrammed and dated 1938 on the lower right.
Verso with confirmation and Vorms catalogue raisonné number CR7
Masereel distinguished himself during the First World War with pacifist publications, which were also honoured with exhibitions in the post-war period. In 1922 he settled in Paris and turned increasingly to painting. Before the Masereels fled Paris in 1940, Masereel liked to capture the essence of people with their fears and strong feelings, integrated into the Parisian street scene. In this work, he contrasted an introverted person, obviously marked by strong inner conflicts, with a Parisian shop window façade with an overpowering hand as an advertising icon, perhaps for a glove shop.
We would like to thank Mr Peter Riede, Frans Masereel Foundation, for his kind advice and confirmation by telephone.
___________________________
Ohne Titel
Öl auf Papier, auf Platte
44 x 32,5 cm
Rechts unten monogrammiert und datiert 1938
Verso mit Bestätigung und Vorms Werkverzeichnisnummer CR7
Masereel hatte sich bereits während des Ersten Weltkriegs mit pazifistischen Publikationen hervorgetan, die auch in der Nachkriegszeit mit Ausstellungen gewürdigt wurden. 1922 ließ er sich in Paris nieder und wandte sich verstärkt der Malerei zu. Bevor die Masereels 1940 aus Paris flohen, erfasste Masereel das Wesen der Menschen mit ihren Ängsten und starken Gefühlen gern eingebunden in das Pariser Straßenbild. Kontrastierend setzte er auch hier einen in sich gekehrten offenbar von starken inneren Zerwürfnissen geprägten Menschen gegen eine Pariser Schaufensterfassade mit einer übermächtigen Hand als Werbeikone vielleicht für ein Handschuhgeschäft.
Wir danken Herrn Peter Riede, Frans Masereel Stiftung für freundlichen Hinweise und fernmündliche Bestätigung.
